Vorstand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

unser Vorstand seit Mai 2025

v.l. Timo, Malte, Mike, Lorena, Sandra, Olivia

Präsident

Mike Hirt, Jahrgang 1974,

Bauzeichner/Bauleiter

Mike Hirt wohnt in Gränichen und arbeitet seit dem Oktober 2011 in einem Architekturbüro in Zofingen. Er spielt seit seinem 12. Lebensjahr Badminton. Seit 2004 musste er aus gesundheitlichen Gründen mit dem Wettkampfspielen aufhören. Mike Hirt absolvierte im 1992 den J+S Badminton Leiterkurs 1, 1995 den J+S Badminton Leiterkurs 2, 1996 den J+S Polysportiv Leiterkurs 1, im 2010 den J+S Kids Grundkurs, im 2011 den SLRG-Rettungsschwimmer und im 2012 den J+S Snowboard Grundkurs, den Erwachsenensport-Leiter (esa) und 2013 den Shuttle-Time Tutor. Seit seinem 18. Lebensjahr unterrichtet Mike Hirt in diversen Gemeinden Badminton Schulsport. Bis 2006 unterrichtete er die Junioren und Erwachsenen in einem Badminton-Club, parallel war er sechs Jahre im Vorstand des Regionalen Aargauer Badminton Verband (RABV) für das Ressort Juniorenförderung zuständig. Seit 2010 leitet er zusammen mit Jacqueline Koller diverse KIDS- und Badminton Schulsport-Kurse in mehreren Gemeinden. Mike Hirt organisierte 1998 und 2003 die Junioren Trainingslager in Morschach und mit Jacqueline Koller seit 2011 zusammen das jährliche statt findende Lager in Fiesch wie auch ein Badminton Plauschturnier im Jahre 2011 und 2013. Seit 2013 ist Mike Hirt Shuttle-Time Tutor und organisierte mit Jacqueline Koller zusammen mehrere Shuttle-Time Turniere sowie eine Lehrer-Ausbildung. Ab 2015 ist er Regionalbeauftragter Shuttle-Time im RABV. An mehreren lizensierten Turnieren war er OK Mitglied oder auch OK-Chef. Im 2000 konnte er als OK-Präsident die Junioren Mannschafts-Schweizer-Meisterschaft durchführen. Seit 2011 organisiert Mike Hirt jährlich ein Junioren Badminton-Trainingslager mit max. 32 Teilnehmenden in Fiesch. Am 14.08.2012 gründete Mike Hirt mit Jacqueline Koller und MElanie Hirt den BAHIKO und ist seither Trainer und Präsident des Vereines. Seit 2024 ist er OK-Präsident des neuen Junioren Badminton Turnier "BAHIKO Open" welches seither jährlich durchgeführt wird. Seit Anfangs 2024 ist Mike Hirt in Nottwil im Schweizer Paraplegiker-Zentrum ein Teil des dreiköpfigen Trainerteams das ein wöchentlichs Rollstuhl Badminton Training leitet. Dafür besucht Mike Hirt im 2024 und 2025 diverse Trainer Ausbildungen bei Rollstuhlsport Schweiz. Seit April 2025 gehört Mike Hirt einem dreiköpfigen Trainerteam an welches die neue Trainingsgruppe PARA-BAHIKO (Rollstuhl-Badminton Trainiungsgruppe) ins Leben gerufen haben.

Vizepräsidentin

Lorena Bratteler, Jahrgang 2003,

Augenoptikerin EFZ / Studentin

Lorena Bratteler wohnt seit ihrer Geburt zusammen mit ihren Eltern und ihrer jüngeren Schwester Leonie in Muhen. Bei Mike Hirt im Schulsport Kölliken begann sie im August 20215 mit dem Badmintonspielen. Im März 2016 trat sie dem BAHIKO bei. 2023 beendete sie die Ausbildung als Augenoptikerin EFZ und beendete 2024 die BM. Zurzeit arbeitet sie als Augenoptikerin und studiert Optometrie an der FHNW in Olten. Im Herbst 2021 absolvierte sie den J+S Grundkurs und im 2024 den J+S Coach. Sie ist seither im Leiterteam der ersten Gruppe und gehört seit 2022 dem Trainingslager-Leiterteam an.

Aktuar

Malte Deissler, Jahrgang 2006,

Kantonsschüler

Malte Deissler wohnt seit seiner Geburt mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder Sören zusammen in Dottikon. Er geht seit August 2016 in den Schulsport Villmergen. Im BAHIKO ist er seit Dezember 2020. Seit Sommer 2022 besucht er die Kantonsschule Wohlen.

Finanzen

vakant

IC-Chefin

Sandra Krasniqi, Jahrgang 2002,

Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung

Sandra Krasniqi wohnt in Gränichen zusammen mit ihren Eltern und ihren zwei jüngeren Schwestern, Selina und Sahra. Im Jahre 2015 begann sie im Schulsport Gränichen bei Mike Hirt mit dem Badmintonspielen und trat ein halbes Jahr später dem BAHIKO bei. Im Sommer 2022 schloss sie die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung ab und arbeitet seither in der Stiftung Schürmatt. Sandra absolvierte im Juli 2022 den J+S KIDS Grundkurs und leitet seither die KIDS-BAHIKO Gruppe am Samstag. Im Sommer 2025 absolviert sie noch zusätzlich den J+S Grundkurs. Seit April 2025 gehört Sandra einem dreiköpfigen Trainerteam an welches die neue Trainingsgruppe PARA-BAHIKO leitet.

Kommunikation

Olivia Zettel, Jahrgang 2007,

Kantonsschülerin

Olivia Zettel wohnt mit ihren Eltern und ihren drei Geschwister Lian, Noah und Valentina in Kölliken. Im Jahre 2018 begann sie im Schulsport Kölliken, bei Mike, mit dem Badmintonspielen. Ein halbes Jahr später ist sie dem BAHIKO beigetreten. Sie besucht seit dem Sommer 2022 die Neue Kantonsschule Aarau.

 

 

Timo Steiner, Jahrgang 2006,

Kantonsschüler

Timo Steiner wohnt mit seinen Eltern und seiner Schwester Mia in Kölliken. Im August 2017 begann er, bei Mike, im Schulsport Kölliken Badminton zu spielen. Ungefähr ein Jahr später trat er dem BAHIKO bei. Seit Sommer 2022 besucht er die Neue Kantonsschule Aarau.